Swagger-Konfiguration dynamisch machen & .env-Variablen nutzen
📝 Beschreibung
Aktuell ist die Swagger-Konfiguration im Projekt statisch/hardcoded, z. B.:
- Server-URL =
http://localhost:4000 - Abhängigkeit von lokaler Entwicklungsumgebung
- Keine automatische Anpassung für
developmentvs.production
Dies führt zu Problemen, wenn das Backend:
- auf einem anderen Port läuft,
- auf einer Cloud-/Produktionsdomain deployed wird,
- oder dynamisch skaliert wird.
Swagger soll so angepasst werden, dass es vollständig dynamisch auf Basis der .env-Variablen funktioniert.
🎯 Ziel / Erwartetes Verhalten
Swagger soll:
- die Server-URL aus
.envbeziehen (BASE_URL) - die Port-Konfiguration nicht mehr hardcoden
- zwischen
developmentundproductionautomatisch unterscheiden können - eine konsistente und saubere Swagger-Dokumentation bereitstellen
✅ Akzeptanzkriterien
✔️ 1. .env Variablen nutzen
-
BASE_URLwird als Swagger-Server-URL verwendet - Kein hardcoded
http://localhost:4000mehr
✔️ 2. Dynamische swagger.ts
Swagger-Dokumentation zieht URL dynamisch aus:
const BASE_URL = process.env.BASE_URL;